Die AKAD-Privathochschulen sind private Hochschulen mit staatlich anerkannten Abschlüssen. Zu den Standorten gehören die AKAD-Studienzentren in Düsseldorf, Frankfurt am Main, München und die AKAD-Fachhochschulen in Leipzig, Pinneberg sowie die AKAD-Zentrale und -Fachhochschule in Stuttgart. Darüber hinaus gehört die private Wissenschaftliche Hochschule Lahr der "AKAD Privathochschulen GmbH" an. Die AKAD ist eine Gruppe des Cornelsen Verlags und aus der schweizerischen AKAD entstanden.
Studienangebot
* Uni-Aufbaustudiengänge:
o MBA General Management
o Management - Master of Arts
o Finance and Banking - Master of Arts
o Wirtschaftspädagogik - Master of Arts
o Clinical Research Management - Master of Science
o Kompaktstudium Management
* FH-Vollstudiengänge:
o Diplom-Wirtschaftsinformatiker (FH)
o Diplom-Wirtschaftsübersetzer (FH)
o Diplom-Kauffrau (FH)
o Diplom-Wirtschaftsingenieurin (FH)
o Bachelor of Arts (BWL)
o Bachelor of Arts (International Business Communication)
o Bachelor of Science (Wirtschaftsinformatik)
o Bachelor of Engineering (B.Eng.) Maschinenbau
* Aufbaustudiengänge:
o Master of Arts (M.A.) BWL für Manager ohne Erststudium
o Master of Arts (BWL) für Ökonomen - konsekutiv
o Master of Arts (BWL) für Nicht-Ökonomen - nicht-konsekutiv
o Master of Science (Wirtschaftsinformatik) - Schwerpunkt IT-Management
o Diplom-Wirtschaftsinformatiker/in FH, Diplom-Wirtschaftsingenieur/in FH
* Internationale Sprachdiplome in Englisch, Französisch und Spanisch
* Staatlich geprüfter Übersetzer in Englisch, Französisch und Spanisch (einmalig in Deutschland)
* Über 100 Studienmodule für die kompakte Weiterbildung in Wirtschaft, Informatik und Sprachen
Wissenschaftliche Hochschulstudiengänge
* MBA Master of Business Administration in General Management
* Finance and Banking - Master of Arts
* Wirtschaftspädagogik - Master of Arts
* Clinical Research Management - Master of Science
* Management - Master of Arts
Statistik
Gründung 1959
Trägerschaft privat
Hochschulstandorte
* Lahr/Schwarzwald
* Leipzig
* Pinneberg
* Stuttgart
Studienzentren
* Düsseldorf
* Frankfurt am Main
* München
Bundesland Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Sachsen, Schleswig-Holstein
Geschäftsführer Harald Melcher
Studenten ca. 8.700
Mitarbeiter ca. 150, ca. 300 Professoren und Dozenten
Quelle: Wikipedia.de
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen