Montag, 10. November 2008

SRH Fernhochschule Riedlingen


Die SRH Fernhochschule Riedlingen ist eine staatlich anerkannte Fachhochschule in privater Trägerschaft im oberschwäbischen Riedlingen an der Donau, die sich auf das Berufs- und Ausbildungsbegleitende Fernstudium konzentriert. Sie gehört zur SRH-Gruppe.

Geschichte

Gegründet wurde die Fernhochschule im Jahre 1996 als Kolping-Fachhochschule für Wirtschaft. Im Jahre 1998 übernahm der Deutsche Orden die Trägerschaft und übergab diese 2001 an die Stiftung Rehabilitation Heidelberg Learnlife AG.

Im Jahre 2005 wurde die SRH FernHochschule Riedlingen vom Wissenschaftsrat als erste private Fernhochschule Deutschlands akkreditiert. Im Jahr 2008 folgte die FIBAA-Akkreditierung.

Außerdem konnte die Fachhochschule insgesamt zweimal 2005 und 2006 die Fernstudentin des Jahres in Deutschland stellen.

Studiengänge

Als ursprüngliche Hochschule für Wirtschaft (unter der Kolpingträgerschaft) liegt auch heute der Studienschwerpunkt noch im Bereich der Betriebswirtschaft. Allerdings wurde das Angebot um Spezialisierungen im Bereich der Gesundheits- und Sozialwirtschaft erweitert:

* Wirtschaftspsychologie - Abschluss Bachelor of Arts (B.A.)

* Betriebswirtschaft - Abschluss Bachelor of Arts (B.A.)

* Betriebswirtschaft - Abschluss Betriebswirt/-in (FH/SRH)

* Gesundheitswirtschaft und Sozialwirtschaft - Abschluss Bachelor of Arts (B.A.)

* Gesundheitswirtschaft und Sozialwirtschaft - Abschluss Betriebswirt/-in (FH/SRH)

* MBA-Studiengang - Master of Business Administration (MBA)

* Master-Studiengang Health Care Management (M.A.)

* In Kooperation mit dem Hartmannbund: Gesundheitsökonomie für Mediziner - Abschluss Betriebswirt (FH/HB)

Die angebotenen Studiengänge sind außerdem staatlich zugelassen und haben das Siegel der ZFU.

Das Riedlinger Modell

Das Studium an der FernHochschule Riedlingen ist in erster Linie an Berufstätige gerichtet, die sich im Rahmen eines Fernstudiums für Führungsaufgaben qualifizieren möchten. Das Riedlinger Modell sieht ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Selbststudium (70%), Präsenzunterricht (25%) und internetbasierter Betreuung über ein hochschuleigenes Intranet vor (5%). Aufgrund des hohen Anteils berufstätiger Studierender ist das Modell allerdings so ausgerichtet, dass ein erfolgreicher Studienabschluss auch ohne durchgängige Teilnahme an Präsenzveranstaltungen möglich ist.

Auf diese Weise schafft das Riedlinger Modell die besten Voraussetzungen für effizientes sowie weitgehend zeit- und ortsunabhängiges Lernen. Da die Studieninhalte praxisnah ausgelegt sind, können diese mit der täglichen Berufspraxis verknüpft werden.

Partnerhochschule im Ausland

Partnerhochschule der FH Riedlingen ist die Kannur University in Kerala, Indien.

Studienzentren

Zur Betreuung ihrer Studenten betreibt die SRH FernHochschule Riedlingen in Deutschland 11 Studienzentren. Dort können die Studierenden die Präsenzphasen und ihre Prüfungen absolvieren.

* Riedlingen

* Stuttgart

* Heidelberg

* Rotenburg a.d. Fulda

* Hannover

* Berlin

* München

* Springe

* Düsseldorf

* Lörrach-Zell

* Dresden

* Köln

Statistik

Motto In Ihrer Zukunft liegt unsere Verpflichtung

Gründung 1996

Trägerschaft privat

Ort Riedlingen

Bundesland Baden-Württemberg

Rektorin Julia Sander

Studenten ca. 1.000 (SS 2008)

Quelle: Wikipedia.de

Keine Kommentare: